Mastodon Mastodon Mastodon
sky-583724_by_ChadoNihi_pixabay_lizenz_cc0

Entspannende Normalzeit – Forderung an die EU – Petition für gesunde Zeiten

Am Sonntag, 27.10.2024 ist endlich wieder Normalzeit

 

Wir können endlich wieder ausschlafen.
Unser Leben richtet sich wieder mehr nach der Sonne und ihrem Licht.
Für viele beginnt jetzt eine große Erholung.
Und ich Normalzeitlerin freue mich, wieder mit der Gemeinschaft in der selben Zeit zu leben.

Der Oktober zeigte in diesem Jahr mit all den Aufgeregtheiten und Kurzschlüssen im Privaten und in der Öffentlichkeit, wie schädlich sich das Leben in der falschen Zeit auswirken kann.
Wie oft hörte ich von Freunden und Freundinnen in diesem Oktober, dass sie insgesamt eine angespannte Stimmung spüren würden.
Das kann man nicht nur auf das Leben in der falschen Zeit schieben, denn die Krisen in unserer Welt sind groß und oft drängend.
Sie setzen uns unter Streß, manche haben Ängste, andere verdrängen das alles.
Doch der Streß bleibt – und erhält zusätzlich Futter durch das zwangsläufige Leben mit der falschen Zeit.sad-3187671_by_Snapit_pixabay_lizenz_cc0 Ich habe dies schon seit vielen Jahren beobachtet, dass sich vor allem im September und Oktober zunehmend die Stimmung bei den Menschen um mich herum verschlechtert, sie sind müde, gereizt, unkonzentriert und rasch verärgert.
Jetzt, nach der Zeitumstellung in die entspannende Normalzeit legt sich das wohl bald wieder und die Menschen kommen hoffentlich wieder mehr zur Besinnung.

Viele Menschen fragen sich spätestens anlässlich der Zeitumstellungen, wann die EU nun ihr Versprechen einlöst, nicht mehr 2 mal im Jahr an der Uhr drehen zu müssen mit all den negativen Folgen, – besonders bei der Umstellung im Frühjahr in die zu frühe Zeit (MESZ).
Das hat sich auch der WDR gefragt und hierzu einen Podcast erstellt:

Ganz richtig wird dort an Junckers Versprechen erinnert – und auch, wie er mit einem Nachsatz dieses Versprechen unmöglich machte.
Anstatt einfach erstmal die europäische Sommerzeitverordnung abzuschaffen, – was ja recht einfach gewesen wäre – , ermunterte er die EU-Staaten sich zu überlegen, in welcher Zeitzone sie denn ab dann leben wollen.
Also unabhängig vom realen Ort und dortigen Sonnenstand, sollten sie sich eine Zeitzone aussuchen können.
Seit dem hält die Verweigerung der Staaten an, sich zu einigen.
Zurecht wird eine Folgenabschätzung eingefordert.
Die EU meint, das bräuchte sie nicht veranlassen, da sie die genauen Details der Besonderheiten in den einzelnen EU-Staaten nicht kenne.
Was eine Ausrede ist, denn so viele Besonderheiten gibt es nicht.
Es gibt schon viele Studien zur Schädlichkeit der Zeitumstellung und auch zur sogenannten „Sommerzeit“.
Leider wohl noch keine dazu, wie sich die Abschaffung auf den EU-Binnenmarkt auswirken würde.
Deren angebliche Wichtigkeit halte ich ebenfalls für vorgeschoben, denn Güterverkehr läuft ohnehin mit UTC und Reisende haben in der Regel sich selbst anpassende smarte Uhren bei sich.
Kaum jemand müsste noch an der Uhr stellen beim Wechsel in eine andere Zeitzone.
Und die jährlichen Umstellungen von Abfahrtszeiten entfielen ebenfalls.
Es bleibt zu hoffen, dass die gesundheitlichen Aspekte mehr Gewicht erhalten als der Handel.
Denn müde und kranke Menschen schaden der Wirtschaft sehr!
winks-2383407_by_5477687_pixabay_lizenz_cc0

 

 

Im EU-Parlament mehren sich die Stimmen der Abgeordneten endlich das Vorgehen zur Abschaffung der Zeitumstellung zu klären.
Sie haben einen Brief an Ursula von der Leyen geschrieben, um das Thema wieder auf die Tagesordnung zu bekommen.
Auch an Polen wurde geschrieben, das nach Ungarn bald den Vorsitz im EU-Rat haben wird.
Wer seine EU-Abgeordneten hierfür anschreiben will, wird hier fündig:
EU-Abgeordnete – Kontaktdaten

Wem das nicht reicht, kann eine neu erstellte Petition unterschreiben.
Mitglieder der Allianz für natürliche Zeit IANT haben eine Petition erstellt für das Leben in gesunden Zeitzonen.
Sie ist derzeit nur auf Englisch, wird aber fortlaufend in andere Sprachen übersetzt.
Bist Du müde und krank von den Zeitumstellungen? – Unterschreibe die Petition

Bitte teilen, Danke!

Über diese Petition werde ich in einem weiteren Artikel hier auf normalzeit-leben.de noch näheres berichten.

 

 

 

Dank der Normalzeit ab Sonntag können wir das Leben wieder in einer gesunden Zeit genießen, jetzt im Herbst bis in das Frühjahr hinein.

Ich wünsche allen meinen Lesern ein angenehmes Leben.

Für mehr Informationen:

Prof.Dr. Roenneberg – Die Menschen werden merken, dass es ihnen nicht gut geht

Technikfolgenabschätzung TA Sommerzeit (alt, von 2016)

2024 – Umstellung auf Sommerzeit – und wie man damit klar kommen kann

Vierzehnter Tag in der Normalzeit

Wie das Licht mit seinen Farbwechseln am Tag auf den Biorhythmus wirkt
(Studie, engl.)

4 Gedanken zu „Entspannende Normalzeit – Forderung an die EU – Petition für gesunde Zeiten“

  1. Hallo Anja,

    ja, viele werden sich nun sicher freuen.
    Ich selbst lebe mittlerweile nicht mehr nach unserer mitteleuropäischen Zeit, sondern bin komplett in die westeuropäische Zeit gewechselt – habe alle meine Uhren umgestellt auf UTC etc. Das fühlt sich einfach noch viel natürlicher an, und wenn man ehrlich ist, macht es keinen Sinn nach der MEZ zu leben, wenn man sich ja selbst geographisch in der Nachbar-Zeitzone befindet (auch wenn man sich in Deutschland befindet – es ist einfach nicht die richtige Zeit für uns Westdeutsche.)

    Auch musste ich in den letzten Wochen feststellen, dass viele Leute gar nicht wissen, dass Deutschland in 2 Zeitzonen liegt. Die aller meisten denken immer, dass einfach nur die „Winterzeit“ unsere deutsche Normalzeit wäre.

    Ich werde bald einen eigenen Blog erstellen und mich dafür einsetzen, dass wir Westdeutschen endlich in unsere richtige Zeitzone kommen. Das stelle ich mir viel schwieriger vor, als einfach nur die Abschaffung der Sommerzeit zu fordern.

    Eine schöne Zeit wünsche ich!

    1. Hallo Marco

      Das finde ich sehr interessant, wie Du es für Dich gelöst hast.
      Und natürlich bin ich schon sehr gespannt auf Deinen Blog!
      Es gibt bestimmt noch mehr Menschen im westlichen Teil von Deutschland, denen es so ergeht wie Dir.
      Ich hoffe, dass Ihnen Deine Erfahrungen helfen werden.
      Gerne werde ich interessante Artikel aus Deinem Blog hier zitieren oder verlinken.

      Willst Du vielleicht auch Mitglied in der Allianz für natürliche Zeit kurz: IANT werden?
      Wir sind engagierte Menschen und Organisationen, die sich global vernetzen und sich für gesunde, soziale Zeiten bzw. Zeitzonen einsetzen.
      Bei Interesse sag gern bei mir Bescheid.

      Hab eine schöne und entspannte Zeit!

      Viele Grüße von Anja

  2. Hallo Anja,

    in zwei Wochen werden ja die Zeiten wieder umgestellt. Ich bin ganz neu in der Bewegung bei der Normalzeit zu verbleiben, hast du mir als blutigem Neuanfänger denn einige einfache Tipps die ich jetzt als Vorkehrung schon treffen kann um besser mit der (Nicht-)Umstellung klar zu kommen.

    Viele Grüße
    Loris

    1. Hallo Loris

      Willkommen in unserer Normalzeit-Runde 🙂

      Ich freu mich, dass Du Dich dazu entschlossen hast.
      Im Grunde braucht man nicht viel tun.
      Aber da jeder anders lebt und seine Tage organisiert, habe ich im Lauf der letzten Jahre ein paar Tipps aufgeschrieben im Blog und verlinke das hier mal,
      z.B. hier:

      https://www.normalzeit-leben.de/wordpress/in-normalzeit-leben-waehrend-der-sommerzeit-update-2023/

      und hier:

      https://www.normalzeit-leben.de/wordpress/zeitumstellung-sommerzeit-ohne-mich/

      und hier:

      https://www.normalzeit-leben.de/wordpress/dritter-tag-in-der-normalzeit/

      Oder Du schaust Dir mal alle Tipps an:
      https://www.normalzeit-leben.de/wordpress/tag/tipps/

      Jeder organisiert seinen Tag ja anders.
      Wenn Du einen Router benutzt, ist es ratsam ihn so einzustellen, dass er dauerhaft in der MEZ läuft.
      Geht das nicht, dann wechsele für die Zeit von 30.3.-26.10.2025 in die Britische Zeitzone.
      Oder dauerhaft auf die Zeitzone vom Tschad, die liegt auf dem selben Längengrad wie wir aber ohne diese Uhrzeit-Verdreherei.
      Das geht auch mit Smartphone&Co.
      Falls Du Uhren und Wecker benutzt, dann ist es ratsam sich Geräte zu besorgen, die keine Funk-Uhren sind sondern von Hand eingestellt werden (gibt es meistens bei Uhrenhändlern).

      Wenn Du mit Deiner Zeit flexibel umgehen kannst, dann wirst Du es etwas leichter haben.
      Aber auch, wenn Du an feste Tageszeiten gebunden bist, wird es Dir helfen, immer zu wissen wie spät es wirklich ist und kannst Deine Tage besser im Einklang mit dem Licht und dem Biothythmus ausrichten.

      Ich bin gespannt, wie es Dir gefällt und freue mich, wenn Du mir hier schreibst.
      Mein erster April wieder in Normalzeit war einfach nur toll!
      Man kommt endlich an, – da wo man ist 🙂

      Wenn was ist, frag gern.
      Ich bin übrigens auch auf Mastodon erreichbar:
      https://social.anoxinon.de/@anja_in_normalzeit

      Viele Grüße von Anja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mastodon